Die 10 besten Angebote für Huawei Smartphone im April 2025

Zuletzt aktualisiert am 04. April 2025
1
Testsieger
Testsieger
1,0 sehr gut
HUAWEI

Kostenfreie Lieferung**
  • Display: 15, 62 cm (6, 15 Zoll)
  • Prozessor: HiSilicon Kirin 710
  • Hauptkamera: 48 MP + 8 MP + 2 MP
  • Frontkamera: 32 MP
  • Bauart: Smartphone
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz Huawei 150 g
32000 €
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
HUAWEI nova 8i Smartphone 6.67 Inches, 66W Supercharge, 64MP 4-Way AI Camera, 6GB RAM + 128GB ROM, 4300 mAh, EMUI 11, [Standard Deutsche Version] 30 Monate Garantie, Starry Black
Sonderangebot
Preissieger
1,4 sehr gut
Huawei
Heute 150,85 € sparen!
349,00 € (43% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Die Screen-to-Body-Ratio vom 6,67 Zoll Display beträgt bemerkenswerte 94,7%, da der Rahmen so extrem schmal
  • Mit dem 66 W HUAWEI SuperCharge können Sie ein ganz kurzes Nickerchen machen, während Ihr Smartphone lädt: Bis zu 60% in 17 Minuten
  • Mit insgesamt Sieben integrierten Antennen und einer Abtastrate von 180 Hz sorgt das HUAWEI nova 8i für ein flüssiges Gaming-Erlebnis
  • Das sichere Teilen von Fotos wird derzeit nur auf HUAWEI Share unterstüzt
Farbe Hersteller Gewicht
Starry black HUAWEI 190 g
19815 €
UVP: 349,00 € -43%
Amazon
Anzeigen
3
Xiaomi Redmi Note 14 Smartphone, 8 + 256GB, Green, 108MP AI-Kamerasystem, 5500mAh Akku, 120Hz Augenschutzdisplay, AI-Funktionen (kein Ladegerät enthalten)
Sonderangebot
Bewertung
1,4 sehr gut
Xiaomi
Heute 50,00 € sparen!
249,90 € (20% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • 108MP AI-Kamerasystem
  • 5500mAh Akku mit 33W TurboCharge
  • MediaTek Helio G99-Ultra, 6nm Fertigungsprozess-Technologie
  • Corning Gorilla Glass 5
  • 120Hz Augenschutzdisplay, Berührungssteuerung mit nassen Fingern
Farbe Hersteller Gewicht
Grün Xiaomi -
19990 €
UVP: 249,90 € -20%
Amazon
Anzeigen
4
Huawei P30 lite Dual SIM - 128 GB - Schwarz
Sonderangebot
Bewertung
1,5 sehr gut
Huawei
Heute 9,50 € sparen!
199,00 € (5% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • LTPS IPS LCD kapazitiven Touchscreen, 16 Millionen Farben, 6.15 inches, 93.6 cm2 (~84.2% screen-to-body ratio), 1080 x 2312 pixels (~415 ppi density)
  • Android 9.0 (Pie), EMUI 9.0, Octakern (4x2.2 GHz Cortex-A73 & 4x1.7 GHz Cortex-A53)
  • 128 GB, 4 GB RAM
  • 2. Jahre Garantie
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz HUAWEI 159 g
18950 €
Statt: 199,00 € -5%
Amazon
Anzeigen
5
Xiaomi Redmi 14C 4GB RAM 128GB Midnight Black
Sonderangebot
Bewertung
1,7 gut
Xiaomi
Heute 25,80 € sparen!
114,79 € (22% Rabatt!)

  • Das großzügige Display sorgt für eine flüssige und klare Darstellung von Inhalten, ideal für Videos, Spiele und das Surfen im Internet.
  • Der leistungsstarke Prozessor in Kombination mit großzügigem Arbeitsspeicher ermöglicht effizientes Multitasking und eine reibungslose Nutzererfahrung.
  • Die Hauptkamera ermöglicht detailreiche und scharfe Aufnahmen, während die zusätzliche Linse vielseitige Fotomöglichkeiten bietet.
  • Der ausdauernde Akku unterstützt den ganzen Tag über intensive Nutzung und kann dank der Schnellladefunktion zügig aufgeladen werden.
  • Das robuste Gehäuse schützt das Gerät vor eindringendem Wasser und Staub, sodass es auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz Xiaomi 204 g
8899 €
UVP: 114,79 € -22%
Amazon
Anzeigen
6
Samsung Galaxy A15 4GB+128GB [International Version] (Light Blue)
Sonderangebot
Bewertung
1,7 gut
Samsung
Heute 19,01 € sparen!
199,00 € (10% Rabatt!)

  • Alles im Blick: Beeindruckend klares FHD+ Display
  • Schönes teilen: Brillante Fotos & Videos
  • Lange durchhalten: Stundenlang live dank leistungsstarkem Akku
  • Wenig löschen: Jede Menge Speicherplatz für das, was wichtig ist
Farbe Hersteller Gewicht
Light Blue Samsung 163 g
17999 €
UVP: 199,00 € -10%
Amazon
Anzeigen
7
Bewertung
1,8 gut
Huawei

Kostenfreie Lieferung**
  • Huawei P10. Bildschirmdiagonale 12
  • 9 cm (5.1 Zoll)
  • Bildschirmauflösung 1920 x 1080 Pixel
  • Display-Typ LTPS. Prozessor-Taktfrequenz 2
  • 4 GHz
Farbe Hersteller Gewicht
schwarz Huawei 145 g
16499 €
Amazon
Anzeigen
8
Bewertung
2,0 gut
OUKITEL

Kostenfreie Lieferung**
  • 👑【𝟮𝟬𝟮𝟰 𝑵𝒆𝒖𝒆𝒔 𝑫𝒆𝒔𝒊𝒈𝒏】OUKITEL C36 verwendet einen Milchglaskörper, kombiniert mit fortschrittlichen leuchtenden Farben, einfachen Stilen und hochwertiger Oberflächenbehandlung, um den ästhetischen Bedürfnissen von Benutzern unterschiedlichen Alters gerecht zu werden. Es ist das perfekte Geschenk für Neujahr, Feiertage und Geburtstage. Mit einem Gewicht von nur 199 g sorgt es für perfekten Halt und reduziert die Ermüdung des Handgelenks bei längerem Gebrauch.
  • 🎞【𝟭𝟮 𝑮𝑩 𝑹𝑨𝑴 +𝟭𝟮𝟴 𝑮𝑩 𝑹𝑶𝑴, 1 𝑻𝑩 𝒆𝒓𝒘𝒆𝒊𝒕𝒆𝒓𝒃𝒂𝒓 𝒆𝒓 𝑺𝒑𝒆𝒊𝒄𝒉𝒆𝒓】Das Budget-Smartphone OUKITEL C36 ist mit 12 GB RAM (4 GB RAM fest und 8 GB RAM virtuell erweiterbar) und einem T606-Prozessor ausgestattet und bietet Ihnen leistungsstarke Multitasking-Leistung. 128 GB ROM reichen für grundlegende Anwendungen wie WhatsApp, Youtube usw. Unabhängiger TF-/Micro-SD-Kartensteckplatz, Sie können den Speicher auf bis zu 1 TB erweitern, Sie können riesige Videodateien speichern!
  • 🤖【𝘼𝙣𝙙𝙧𝙤𝙞𝙙 𝟭𝟰, 𝑺𝒑𝒂ß 𝒎𝒊𝒕 𝒅𝒆𝒏 𝑭𝒊𝒏𝒈𝒆𝒓𝒔𝒑𝒊𝒕 𝒛𝒆𝒏】 Das Mobiltelefon OUKITEL C36 ist mit dem neuen Android 14-System ausgestattet, mit dem Sie Ihren eigenen Desktop anpassen und gestalten können, einschließlich der Gruppierung von Anwendungen, dem Hinzufügen von Desktop-Widgets, intelligenten schwebenden Fenstern usw die Bedienung interessanter. Um Ihre Privatsphäre besser zu schützen, können Sie die Anfrage zum Erhalt Ihrer Daten, zur Zusendung von Werbung usw. ablehnen.
  • 📸【𝟲.𝟱𝟲’‘ 𝑯𝑫+ 𝑫𝒊𝒔𝒑𝒂𝒍𝒚, 13𝑴𝑷 𝑷𝒂𝒏𝒐𝒓𝒂𝒎𝒂 𝑲𝒂𝒎𝒆𝒓𝒂】6,56 Zoll OUKITEL C36 Smartphone, Auflösung 720*1600, Helligkeit 400nit, gut lesbar bei Sonnenlicht. Echtbild 13 MP Hauptkamera fängt wundervolle Momente ein, 360° Panorama Modus, Porträtmodus, Profimodus, Nachtszenenmodus, Zeitrafferaufnahmen und umfangreiche Aufnahmemodi machen die Kamera leistungsstärker als je zuvor und ermöglichen es Ihnen, mehr Textur zu erzeugen und Bilder nach Belieben aufzunehmen.
  • 🔋【𝑳𝒂𝒏𝒈𝒆 𝑨𝒌𝒌𝒖𝒍𝒂𝒖𝒇𝒛𝒆𝒊𝒕, 𝒌𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑨𝒏𝒈𝒔𝒕 𝒗𝒐𝒓 𝑺𝒕𝒓𝒐𝒎】Das Smartphone ist mit einem 5150-mAh-Akku, einem Typ-C-Ladeanschluss und einem 3,5-mm-Kopfhöreranschluss ausgestattet. Im Standby-Modus hält es 280 Stunden durch und die Gesprächszeit kann bis zu 25 Stunden betragen. Die Akkulaufzeit ist beeindruckend. Nutzen Sie Ihr Smartphone den ganzen Tag, ohne befürchten zu müssen, dass Ihnen der Strom ausgeht.
Farbe Hersteller Gewicht
Blau OUKITEL 199 g
8999 €
Amazon
Anzeigen
9
Redmi 13 Smartphone, 8+256GB, Handy ohne Vertrag, 6, 9" FHD+ Display, 5.030 mAh, 108MP Kamera, 33W Fast-Charging, Dual-SIM, Black
Sonderangebot
Bewertung
2,3 gut
Redmi
Heute 70,00 € sparen!
199,90 € (35% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • FHD+Display: Die anpassbare Bildwiederholungsrate bis 90 Hz sorgt für ein optimiertes visuelles Erlebnis und schon die Akkulaufzeit
  • MediaTek HelioG91 Prozessor: Kurze Reaktionszeiten bei komplexen Anwendungen und eine flüssige Performance
  • Zuverlässiges Kamerasystem: Die 108MP Hauptkamera mit Weitwinkelobjektiv hält die wertvollsten Momente des Lebens detailreich fest
  • Praktische Schnellladefunktion: 5030 mAh starker Akku trifft auf das 33W FastCharge System - bis zu 17h Videowiedergabe
  • Modernes Design: Elegantes Glas auf der Rückseite und ein angenehmes Handgefühl - Höhe: 168,6 mm, Breite: 76,28 mm, Tiefe: 8,3mm, Gewicht: 205
Farbe Hersteller Gewicht
Black Xiaomi -
12990 €
UVP: 199,90 € -35%
Amazon
Anzeigen
10
HUAWEI nova 12i Smartphone, 108 MP High-Res Fotografie, 40 W Supercharge, 5.000 mAh Akku, 6, ″ AOD-Display, 8GB+128GB, EMUI 14, LTE, 6 Monate erweiterte Herstellergarantie, Schwarz
Sonderangebot
Bewertung
2,3 gut
HUAWEI
Heute 49,01 € sparen!
279,00 € (18% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • 【108 MP High-Res Fotografie】Die 108 MP Porträtkamera des Smartphones zeigt dich von deiner besten Seite - mit strahlender Haut und lebhaften Details.
  • 【40 W Turbo, 5.000 mAh】Mit dem großen 5.000 mAh Akku kommst du bequem durch den Tag und mit dem 40 W HUAWEI SuperCharge Turbomodus, der deinen Akku in nur 30 Minuten auf 62 % auflädt, kannst du dein Smartphone unterwegs noch länger nutzen.
  • 【EMUI 14 - Gemeinsam Spaß haben】EMUI 14 verbindet deine Geräte und koordiniert deine Aufgaben, um eine vollständig immersive digitale Welt zu schaffen, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. EMUI 14 bietet kleine Gadgets mit großer Wirkung.
  • 【6,7″ AOD-Display】Genieße ein beeindruckendes 6,7″ AOD-Display und finde alle wichtigen Informationen wie Uhrzeit, eingehende Anrufe und App-Benachrichtigungen auf einen Blick.
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz HUAWEI 199 g
22999 €
UVP: 279,00 € -18%
Amazon
Anzeigen

Huawei Smartphones sind in der Welt der Mobiltelefone sehr beliebt. Sie bieten viele Vorteile wie eine hervorragende Kameraqualität, lange Akkulaufzeit und schnelles Aufladen. Außerdem sind sie erschwinglicher als viele andere Premium-Smartphones auf dem Markt. Wenn Sie ein Huawei Smartphone in Betracht ziehen, sollten Sie unbedingt einen Vergleich mit anderen führenden Smartphone-Marken durchführen, um sicherzustellen, dass es Ihren Anforderungen entspricht. Vergleichen Sie die Funktionen und Preise aller verfügbaren Smartphones, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen.


Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.

Häufig gestellte Fragen zu Huawei Smartphone:


Wie kann ich den Akku meines Huawei Smartphones schonen?


Unser Smartphone ist unser täglicher Begleiter geworden und wir nutzen es für nahezu alles: Nachrichten schreiben, Videos schauen, Social Media nutzen, Spielen und natürlich auch telefonieren. Umso ärgerlicher ist es, wenn der Akku schnell schlapp macht und wir uns ständig Gedanken darüber machen müssen, ob das Smartphone noch durchhält. Doch es gibt ein paar einfache Tricks, um den Akku unseres Huawei Smartphones zu schonen.

Der erste und einfachste Tipp ist, die Display-Helligkeit zu reduzieren. Denn das Display ist einer der größten Stromfresser unseres Smartphones. Eine niedrigere Helligkeit spart also Strom und verlängert die Akkulaufzeit. Ein kleiner Tipp: Wenn Du Dein Huawei Smartphone in einem Raum verwendest, in dem das Licht gedimmt ist, reduziere die Helligkeit auf das Minimum. So sparst Du noch mehr Strom.

Ein weiterer Tipp ist, die WLAN-, Bluetooth- und GPS-Funktion nur dann einzuschalten, wenn Du sie wirklich benötigst. Bei eingeschaltetem WLAN sucht das Smartphone ständig nach verfügbaren Netzwerken und verbraucht somit mehr Akku. Wenn Du es nicht brauchst, deaktiviere es einfach. Gleiches gilt für Bluetooth und GPS-Funktionen. Auch hier gilt: Nur dann einschalten, wenn Du sie benötigst.

Eine weitere Möglichkeit, den Akku des Huawei Smartphones zu schonen, ist das Deaktivieren der Automatischen Helligkeit und der Vibrationsfunktion. Wenn Du die automatische Helligkeit ausschaltest und die Helligkeit manuell einstellst, verbraucht das Smartphone weniger Akku. Auch Vibrationen verbrauchen viel Energie. Wenn Du auf Vibration verzichten kannst, ist es sinnvoll, es abzuschalten.

Wenn Du Dein Huawei Smartphone längere Zeit nicht benutzt, solltest Du es in den Energiesparmodus versetzen. Hierbei werden automatisch bestimmte Funktionen deaktiviert, um Energie zu sparen. Das kann dazu beitragen, die Akkulaufzeit zu verlängern.

Schließlich ist es grundsätzlich wichtig, auf den eigenen Nutzungsverhalten zu achten. Wenn Du zum Beispiel viele Apps nutzt oder Videos anschaust, verbrauchst Du mehr Akku als jemand, der das Smartphone nur zum Telefonieren benutzt. Um den Akku zu schonen, solltest Du Dir bewusst machen, welche Funktionen Du wirklich benötigst und welche Du deaktivieren kannst.

Fazit: Es gibt viele Möglichkeiten, um den Akku des Huawei Smartphones zu schonen. In erster Linie solltest Du auf das Display und die Helligkeit achten sowie WLAN, Bluetooth und GPS-Funktionen deaktivieren, wenn Du sie nicht benötigst. Auch das Deaktivieren der Automatischen Helligkeit und der Vibrationsfunktion kann dazu beitragen, den Akku zu schonen. Wenn Du Dein Smartphone längere Zeit nicht nutzt, solltest Du es in den Energiesparmodus versetzen. Und schließlich ist es wichtig, auf Dein individuelles Nutzungsverhalten zu achten. So hast Du immer genug Energie für den Tag und musst Dir weniger Sorgen um den Akku machen.



Wie kann ich meine Kontakte auf dem Huawei Smartphone sichern und wiederherstellen?


Das Sichern und Wiederherstellen von Kontakten auf einem Huawei Smartphone ist ein wichtiger Prozess, um Datenverlust zu vermeiden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Kontakte auf Huawei Smartphones zu sichern und wiederherzustellen. In diesem Artikel werden wir einige dieser Methoden diskutieren.

Eine einfache Möglichkeit, Kontakte auf einem Huawei Smartphone zu sichern, besteht darin, die Kontakte mit einem Google-Konto zu synchronisieren. Hierfür müssen Sie einfach Ihr Google-Konto auf Ihrem Huawei Smartphone einrichten und anschließend die Option "Kontakte synchronisieren" aktivieren. Wenn Ihre Kontakte von Ihrem Huawei Smartphone dann mit Google synchronisiert werden, können Sie sie von jedem Gerät aus abrufen, auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden.

Eine andere Möglichkeit, Kontakte auf einem Huawei Smartphone zu sichern, besteht darin, sie auf Ihrer SD-Karte oder einem anderen externen Speichermedium zu speichern. Hierfür müssen Sie zunächst eine SD-Karte oder ein anderes Speichermedium in Ihr Huawei Smartphone einlegen. Anschließend können Sie Ihre Kontakte direkt auf der SD-Karte oder auf dem externen Speichermedium speichern.

Eine weitere Option besteht darin, dass Sie Ihre Kontakte auf Ihrer Huawei Cloud sichern können. Hierfür müssen Sie zunächst ein Huawei-Konto einrichten und sich dann auf Ihrem Huawei Smartphone anmelden. Sie können dann Ihre Kontakte in der Cloud sichern und von jedem anderen Gerät aus darauf zugreifen.

Wenn Sie Ihre Kontakte auf einem Huawei Smartphone sichern, ist es auch wichtig sicherzustellen, dass Sie sie ordnungsgemäß wiederherstellen können. Ein einfacher Weg, dies zu tun, besteht darin, die gleiche Methode zu verwenden, mit der Sie Ihre Kontakte gesichert haben. Wenn Sie beispielsweise Ihre Kontakte mit Ihrem Google-Konto synchronisiert haben, können Sie sie einfach auf Ihrem Gerät wiederherstellen, indem Sie Ihr Google-Konto erneut auf Ihrem Huawei Smartphone einrichten und anschließend die Option "Kontakte synchronisieren" aktivieren.

Ein weiterer Weg, um Kontakte auf einem Huawei Smartphone wiederherzustellen, besteht darin, sie von Ihrer SD-Karte oder einem anderen externen Speichermedium wiederherzustellen. Hierfür müssen Sie einfach die SD-Karte oder das externe Speichermedium in Ihr Huawei Smartphone einlegen und die Kontakte von dort aus wiederherstellen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, Kontakte auf einem Huawei Smartphone zu sichern und wiederherzustellen. Eine Methode besteht darin, Kontakte mit einem Google-Konto zu synchronisieren. Eine andere Option ist das Sichern von Kontakten auf einer SD-Karte oder einem externen Speichermedium. Zudem können Sie Ihre Kontakte in der Huawei Cloud sichern. Unabhängig davon, für welche Methode Sie sich entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Kontakte regelmäßig sichern, um Datenverlust zu vermeiden.

Wie kann ich meine Daten auf dem Huawei Smartphone sichern und wiederherstellen?


Das Sichern und Wiederherstellen von Daten auf einem Huawei Smartphone ist eine wichtige Aufgabe, die jeder Nutzer durchführen sollte. Denn es kann immer mal passieren, dass das Gerät verloren geht oder beschädigt wird, und somit auch alle darauf gespeicherten Daten verloren gehen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Daten auf Ihrem Huawei Smartphone sichern und wiederherstellen können.

1. Google Konto verwenden
Das einfachste und effektivste Mittel zum Sichern von Daten auf einem Huawei Smartphone ist die Verwendung eines Google Kontos. Hierbei werden sämtliche Daten wie Kontakte, Fotos, Videos und Dateien automatisch auf den Google Servern gespeichert. Um dies zu aktivieren müssen Sie unter Einstellungen > Google > Backup die Option "Google Drive" auswählen.

2. Huawei eigenen Backup-Funktion nutzen
Neben der Nutzung des Google Kontos können Sie auch die Huawei Backup-Funktion nutzen. Hier wird das Smartphone in eine Kopie gesichert und die gesicherten Daten auf einer SD-Karte, oder einem anderen Gerät Ihrer Wahl gespeichert. Sie finden diese Option unter Einstellungen > System > Backup & Wiederherstellung > Backup.

3. Sichern von Kontakten
Um Ihre Kontakte auf Ihrem Huawei Smartphone zu sichern, können Sie entweder Ihre Google Kontakte nutzen, oder die Huawei Backup-Funktion. Um Ihre Google-Kontakte einzurichten, müssen Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden und die Option "Mit Google-Kontakten synchronisieren" auswählen. Wenn Sie die Huawei Backup-Funktion nutzen möchten, können Sie Ihre Kontakte über den Punkt "Kontakte" sichern.

4. Sichern von Fotos und Videos
Eine weitere Möglichkeit, Ihre Daten auf Ihrem Huawei Smartphone zu sichern, ist die Verwendung von Cloud-Speicher-Diensten wie Google Fotos oder Huawei Cloud. Hier können Sie Ihre Fotos und Videos in der Cloud speichern und von überall auf der Welt darauf zugreifen. Um Google Fotos zu nutzen, müssen Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden und die Option "Automatisch sichern" wählen. Wenn Sie Huawei Cloud verwenden möchten, müssen Sie unter Einstellungen > Huawei-ID und Zahlung > Huawei Cloud Ihre Daten hochladen.

5. Wiederherstellen von Daten
Sollten Sie Daten aus Versehen von Ihrem Huawei Smartphone gelöscht haben, können Sie diese in der Regel wiederherstellen. Hierfür können Sie entweder Ihre Google Konten- oder die Huawei Backup-Dienste nutzen. Öffnen Sie dazu einfach die Backup- & Restore-Funktion und wählen Sie den gewünschten Sicherungs-Ordner aus. Hier haben Sie die Möglichkeiten einzelne Dateien oder aber auch alles wiederherstellen zu lassen.

6. Fazit
Wenn Sie Ihre Daten auf Ihrem Huawei Smartphone sichern und wiederherstellen möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die einfachste Methode ist die Verwendung eines Google Kontos, jedoch bietet Huawei auch eine eigene Backup-Funktion an. Es ist ratsam, regelmäßig ein Backup Ihrer Daten durchzuführen, um im Falle eines Verlustes alle Daten wiederherstellen zu können.



Wie kann ich auf meinem Huawei Smartphone den Bildschirm aufnehmen?


Das Aufnehmen des Bildschirms auf Ihrem Huawei-Smartphone ist eine großartige Funktion, die Ihnen hilft, die wichtigen Momente zu erfassen, die auf Ihrem Bildschirm passieren. Egal, ob Sie ein Spiel spielen, eine wichtige Präsentation erstellen oder eine App verwenden, mit der Aufnahmefunktion können Sie alles aufzeichnen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie den Bildschirm auf Ihrem Huawei-Smartphone aufnehmen können.

1. Schritt: Stellen Sie sicher, dass Ihr Huawei-Smartphone auf EMUI 9 oder höher läuft.

Bevor Sie mit dem Aufnehmen Ihres Bildschirms beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Huawei-Smartphone auf EMUI 9 oder höher läuft. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Smartphone die erforderliche Version hat, gehen Sie zu "Einstellungen" > "System" > "Über das Telefon".

2. Schritt: Aktivieren Sie die Bildschirmaufnahme.

Öffnen Sie die Benachrichtigungsleiste und suchen Sie nach dem Symbol "Bildschirmaufnahme". Tippen Sie darauf, um die Aufnahme zu starten. Alternativ können Sie auch die Schaltfläche "Bildschirmaufnahme" in der Schnellstartleiste aktivieren, indem Sie sie lange gedrückt halten.

3. Schritt: Wählen Sie die Einstellungen für die Aufnahme.

Bevor Sie die Aufnahme starten, können Sie die Einstellungen für Ihre Aufnahme auswählen. Sie können die Qualität, die Auflösung und den Ton einstellen. Tippen Sie auf das "Zahnrad"-Symbol, um die Voreinstellungen für die Aufnahme anzupassen.

4. Schritt: Starten Sie die Aufnahme.

Wenn Sie bereit sind, die Aufnahme zu starten, tippen Sie einfach auf das "Aufnehmen"-Symbol in der Mitte des Bildschirms. Die Aufnahme beginnt und Sie können alles aufzeichnen, was auf Ihrem Bildschirm passiert.

5. Schritt: Beenden Sie die Aufnahme.

Sobald Sie die Aufnahme beenden möchten, tippen Sie auf das "Stoppen"-Symbol in der Benachrichtigungsleiste. Die Aufnahmedatei wird automatisch im internen Speicher Ihres Smartphones gespeichert.

6. Schritt: Zugriff auf Ihre Aufnahmedatei.

Wenn Sie auf Ihre Aufnahmedatei zugreifen möchten, gehen Sie zu "Galerie" und suchen Sie nach dem Ordner "Bildschirmaufnahme". Dort finden Sie alle Aufnahmedateien, die Sie auf Ihrem Huawei-Smartphone erstellt haben.

Zusammenfassung

Das Aufnehmen des Bildschirms auf Ihrem Huawei-Smartphone ist eine einfache Funktion, die Ihnen hilft, wichtige Momente aufzuzeichnen. Sie müssen lediglich sicherstellen, dass Ihr Smartphone auf EMUI 9 oder höher läuft, die Bildschirmaufnahmefunktion aktivieren, die Einstellungen für die Aufnahme anpassen, die Aufnahme starten und beenden, und auf Ihre Aufnahmedatei zugreifen. So einfach ist das! Jetzt können Sie alle aufregenden Momente Ihres Bildschirms auf Ihrem Huawei-Smartphone aufzeichnen.




Wie kann ich bei meinem Huawei Smartphone eine Bildschirmdrehung aktivieren?


Wenn du ein Huawei Smartphone besitzt und auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, die Bildschirmdrehung zu aktivieren, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel werden wir dir zeigen, wie du die Bildschirmdrehung auf deinem Huawei Smartphone aktivieren kannst.

Als erstes musst du sicherstellen, dass die automatische Bildschirmdrehung auf deinem Huawei Smartphone aktiviert ist. Dies kannst du unter Einstellungen > Anzeige > Bildschirm-Rotation nachprüfen. Hier solltest du eine Option finden, um die automatische Bildschirmdrehung ein- oder auszuschalten.

Wenn die automatische Bildschirmdrehung aktiviert ist und du dennoch Probleme hast, die Bildschirmdrehung zu aktivieren, kann dies auch an einer fehlerhaften Einstellung liegen. Hier solltest du die Einstellungen für die Benutzeroberfläche prüfen. Unter Einstellungen > System und Updates > Benutzeroberfläche solltest du verschiedene Einstellungen finden, wie zum Beispiel "Schriftgröße und Anzeige". Hier kannst du ausprobieren, ob eine Anpassung der Einstellungen das Problem löst.

Sollte das Problem weiterhin bestehen, empfiehlt es sich, die neueste Softwareversion für dein Huawei Smartphone herunterzuladen. Einige ältere Versionen unterstützen möglicherweise die Funktion nicht, was zu Problemen bei der Bildschirmdrehung führen kann.

Eine weitere Möglichkeit, die Bildschirmdrehung zu aktivieren, besteht darin, in den Einstellungen nach einer speziellen Funktion für die Bildschirmdrehung zu suchen. Oft gibt es spezielle Tasten oder Funktionen, die für die Aktivierung der Bildschirmdrehung erforderlich sind. Zum Beispiel kannst du versuchen, die Lautstärketaste zusammen mit der Ein-/Ausschalttaste für einige Sekunden gedrückt zu halten, um die Bildschirmdrehung zu aktivieren.

Wenn alle oben genannten Schritte fehlschlagen, kann es sein, dass dein Huawei Smartphone möglicherweise einen Hardwarefehler hat. Hier solltest du dich an den Kundenservice von Huawei wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten und die Garantiebedingungen für dein Smartphone zu überprüfen.

Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, die Bildschirmdrehung auf deinem Huawei Smartphone zu aktivieren. Wenn du Schwierigkeiten hast, solltest du zunächst sicherstellen, dass die automatische Bildschirmdrehung aktiviert ist und dann die oben genannten Schritte ausprobieren. Wenn diese nicht funktionieren, solltest du dich an den Kundenservice von Huawei wenden. Mit einigen einfachen Schritten kannst du die Bildschirmdrehung auf deinem Huawei Smartphone aktivieren und uneingeschränkten Zugang zu den Funktionen und Anwendungen deines Smartphones erhalten.



Wie kann ich bei meinem Huawei Smartphone die Kameraqualität verbessern?


Huawei Smartphones sind dafür bekannt, eine gute Kameraqualität zu haben. Wenn Sie jedoch das Gefühl haben, dass die Kameraqualität Ihres Huawei Smartphones nicht Ihren Erwartungen entspricht, gibt es viele verschiedene Techniken, die Sie anwenden können, um die Qualität Ihrer Bilder zu verbessern.

Ein häufiges Problem bei der Smartphone-Kamera ist, dass sie bei schlechten Lichtverhältnissen keine guten Ergebnisse liefert. Eine Lösung ist, dass Sie den Nachtmodus nutzen, der in den meisten Handys verfügbar ist. Der Nachtmodus erhöht die Belichtung und hält das Bild ruhiger, sodass Sie bessere Ergebnisse erzielen können. Ein weiterer Vorteil des Nachtmodus ist, dass es Ihre Kamerafähigkeiten verbessert, wenn Sie detaillierte und qualitativ hochwertige Bilder in Umgebungen mit wenig Licht aufnehmen müssen.

Eine weitere Technik, die Sie anwenden können, um die Kameraqualität Ihres Huawei Smartphones zu verbessern, ist die Wahl des richtigen Standorts. Wählen Sie einen Ort mit ausreichendem Licht aus und entfernen Sie alle störenden Elemente, um eine klare und präzise Aufnahme zu erzielen. Vermeiden Sie auch die Verwendung von Zoom, da dies das Bild unklar und pixelig aussehen lässt. Anstatt zu zoomen, versuchen Sie sich zu bewegen und das Bild aus einer anderen Perspektive aufzunehmen.

Eine weitere Möglichkeit, die Bildqualität zu verbessern, ist die Verwendung von Filtern in Ihrer Kamera-App. Es gibt viele Filter, die speziell für bestimmte Ausleuchtungen und Farbstimmungen entwickelt wurden. Zum Beispiel kann das Verwenden des "Sonnenaufgang" Filters ein Bild heller und freundlicher wirken lassen und das "Frost" Filter kann dem Bild ein kälteres Aussehen geben, wenn es draußen gefroren ist.

Eine weitere Technik, die Sie anwenden können, ist die Verwendung von Kamera-Apps von Drittanbietern. Es gibt viele Drittanbieter-Kamera-Apps, die speziell für die Aufnahme von qualitativ hochwertigen Bildern entwickelt wurden. Einige dieser Apps bieten zusätzliche Funktionen wie manuelle Kontrollen, die es Ihnen ermöglichen, die Belichtung, den Fokus und die Verschlusszeit selbst zu regulieren.

Als letztes sollten Sie regelmäßig Ihre Linse und das Objektiv Ihres Smartphones reinigen. Fingerabdrücke, Fett und Schmutz auf der Kameralinse können die Bildqualität beeinträchtigen und zu unscharfen oder unklaren Bildern führen. Verwenden Sie ein weiches Tuch, um die Linse vorsichtig zu reinigen und vermeiden Sie die Verwendung von Reinigungsmitteln oder feuchten Tüchern, die die Linse beschädigen können.

Insgesamt gibt es viele Techniken und Tricks, um die Kameraqualität Ihres Huawei Smartphones zu verbessern. Durch die Umsetzung dieser Techniken können Sie sicherstellen, dass Sie qualitativ hochwertige und klare Bilder aufnehmen, ohne zusätzliche Ausrüstung zu benötigen.


Wie kann ich bei meinem Huawei Smartphone die Akkulaufzeit verlängern?


Ein Smartphone gehört heutzutage zu den wichtigsten Begleitern im Alltag. Doch nichts ist ärgerlicher als ein leerer Akku. Daher ist es besonders wichtig, die Akkulaufzeit des Smartphones so lange wie möglich zu verlängern. In diesem Artikel werden einige Tipps und Tricks vorgestellt, wie man bei einem Huawei Smartphone die Akkulaufzeit verlängern kann.

Als erstes sollte man innehalten und überlegen, welche Apps man wirklich benötigt. Jede installierte App verbraucht Ressourcen und dadurch auch Akkuleistung. Daher sollte man unnötige Apps löschen, die man nur selten oder gar nicht benutzt. Des Weiteren sollte man in den Einstellungen des Smartphones nachschauen, welche Apps im Hintergrund laufen und ggf. deaktivieren.

Ebenfalls hilfreich ist die Nutzung des Stromsparmodus. Dieser reduziert die Leistung des Smartphones, um den Energieverbrauch zu senken. Dabei werden beispielsweise Hintergrundaktivitäten oder Animationen reduziert. Eine weitere Funktion, die man nutzen kann, ist der adaptive Bildschirmhelligkeitsregler. Dieser passt die Helligkeit automatisch an die Umgebung an und spart somit Akkuleistung.

Auch die Art und Weise, wie man sein Smartphone auflädt, kann die Akkulaufzeit beeinflussen. Zum einen sollte man das Smartphone nicht über Nacht aufladen, da dies die Lebensdauer des Akkus verkürzt. Zum anderen sollte man das Smartphone nicht bis auf den letzten Prozentpunkt entleeren lassen, sondern bereits bei ca. 20-30 Prozent wieder aufladen.

Darüber hinaus gibt es noch weitere Maßnahmen, um die Akkulaufzeit von Huawei Smartphones zu verlängern. So kann man beispielsweise die WLAN-Verbindung ausschalten, wenn man es nicht benötigt. Auch auf die GPS-Funktion sollte man achten, da diese ebenfalls viel Akkuleistung verbraucht. Ein weiterer Tipp ist, automatische Updates auszuschalten, da diese ebenfalls Energie verbrauchen.

Abschließend lässt sich sagen, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, um die Akkulaufzeit von Huawei Smartphones zu verlängern. Dabei kommt es darauf an, welche Funktionen man tatsächlich benötigt und welche man getrost deaktivieren kann. Durch kleine Veränderungen im Nutzungsverhalten und den Einsatz von Energiesparfunktionen lässt sich bereits viel erreichen.



Wie kann ich bei meinem Huawei Smartphone die Sprache ändern?


Das Ändern der Sprache auf Ihrem Huawei-Smartphone ist einfach und kann in wenigen Schritten ausgeführt werden. Anhand der folgenden Schritte können Sie die Spracheinstellungen auf Ihrem Huawei-Gerät ändern:

1. Gehen Sie zu den "Einstellungen" Ihres Huawei-Smartphones. Sie können die Einstellungen-App auf Ihrem Startbildschirm finden oder über das App-Menü navigieren.

2. Wählen Sie die Option "System und Aktualisierung" und tippen Sie auf "Sprache und Eingabe", um die Spracheinstellungen aufzurufen.

3. Unter "Sprache und Eingabe" finden Sie die Option "Sprache". Tippen Sie darauf, um die verfügbaren Sprachen anzuzeigen.

4. Wählen Sie die Sprache, die Sie bevorzugen und tippen Sie darauf. Nachdem Sie die neue Sprache ausgewählt haben, wird Ihr Huawei-Smartphone auf diese Sprache geändert.

5. Wenn Sie möchten, können Sie auch die Tastatursprache ändern. Unter "Sprache und Eingabe" finden Sie die Option "Tastaturen und Eingabemethoden". Tippen Sie darauf und wählen Sie dann die gewünschte Tastatursprache.

6. Sobald Sie die Spracheinstellungen erfolgreich geändert haben, wird die Sprache auf Ihrem Huawei-Gerät entsprechend aktualisiert.

Es ist wichtig zu beachten, dass einige Apps möglicherweise nur in bestimmten Sprachen verfügbar sind. Wenn die von Ihnen gewählte Sprache nicht unterstützt wird, werden diese Apps weiterhin in der Standardsprache angezeigt.

Durch das Ändern der Sprache auf Ihrem Huawei-Smartphone können Sie sicherstellen, dass Sie die Benutzeroberfläche in einer Sprache nutzen, die Ihnen besser vertraut ist und somit eine bessere Benutzererfahrung ermöglicht.

Insgesamt ist es sehr einfach, die Sprache auf Ihrem Huawei-Smartphone zu ändern und Sie sollten in der Lage sein, die oben genannten Schritte in kürzester Zeit auszuführen.



Wie kann ich bei meinem Huawei Smartphone die SIM-Karte einlegen?


Wenn du ein neues Huawei Smartphone hast, musst du möglicherweise die SIM-Karte einlegen, bevor du es verwenden kannst. Es kann etwas schwierig sein, die SIM-Karte richtig einzulegen, insbesondere wenn Sie es zum ersten Mal tun. Aber keine Sorge, in diesem Text wird genau erklärt, wie man dies am besten machen kann.

Schritt 1:
Zunächst musst du das Telefon ausschalten. Finde dafür den Ausschaltknopf an der Seite deines Huawei Smartphones und drücke ihn. Halte ihn gedrückt, bis das Telefon vollständig ausgeschaltet ist.

Schritt 2:
Anschließend musst du das Fach für die SIM-Karte öffnen. Das Fach kann sich an der Seite oder an der Oberseite des Telefons befinden, je nachdem welches Huawei Smartphone du hast. In der Regel findest du entweder einen Einschub oder eine kleine Klappe, die du öffnen kannst. Verwende dafür entweder einen speziellen Öffnungswerkzeug oder eine Büroklammer.

Schritt 3:
Nachdem du das Fach geöffnet hast, musst du deine SIM-Karte einlegen. Achte darauf, dass du sie richtig ausrichtest, damit sie gut eingesetzt werden kann. Meistens musst du die SIM-Karte so einlegen, dass die Kontakte nach unten zeigen.

Schritt 4:
Schiebe die SIM-Karte vorsichtig hinein, bis sie vollständig eingelegt ist. Überprüfe, ob die SIM-Karte sicher in das Fach eingesetzt wurde.

Schritt 5:
Sobald die SIM-Karte eingelegt ist, schließe das Fach vorsichtig. Es ist wichtig, dass nichts im Weg ist, wenn du das Fach wieder schließt. Verwende dazu sanfte Kräfte, um das Fach wieder zu schließen.

Schritt 6:
Wenn das Fach geschlossen ist, kannst du dein Huawei Smartphone wieder einschalten. Sobald du das Telefon gestartet hast, solltest du ein Signal von deinem Dienstanbieter erhalten, wenn die SIM-Karte erkannt wurde.

Das Huawei Smartphone sollte jetzt vollständig eingerichtet sein und bereit sein, verwendet zu werden. Wenn du Probleme damit hast oder dir unsicher bist, kannst du dir jederzeit Unterstützung von einem Experten holen oder dich an den Kundensupport deines Anbieters wenden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Einlegen einer SIM-Karte bei einem Huawei Smartphone relativ einfach ist. Mit den oben genannten Schritten kannst du dies schnell und reibungslos durchführen. Wichtig ist, dass du jeweils vorsichtig vorgehst, damit nichts kaputt geht und du am Ende das volle Handy-Erlebnis genießen kannst.



Wie kann ich bei meinem Huawei Smartphone die WLAN-Verbindung herstellen?


Wenn du ein Huawei-Smartphone besitzt und auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, eine WLAN-Verbindung herzustellen, gibt es mehrere Schritte, die du befolgen kannst. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du dein Huawei-Gerät mit einem WLAN-Netzwerk verbindest und gleichzeitig sicherstellt, dass es zuverlässig funktioniert.

Schritt 1: Überprüfe, dass dein Huawei-Smartphone WLAN-fähig ist
Bevor du eine WLAN-Verbindung herstellen kannst, musst du zunächst sicherstellen, dass dein Huawei-Smartphone in der Lage ist, WLAN zu empfangen. Normalerweise sind alle Huawei-Smartphones WLAN-fähig, daher muss dies kein Problem darstellen.

Schritt 2: Suche nach verfügbaren WLAN-Netzwerken
Sobald du sicher bist, dass dein Huawei-Smartphone WLAN-fähig ist, kannst du überprüfen, welche WLAN-Netzwerke verfügbar sind. Ganz einfach geht das, indem du zur Einstellungen-App deines Smartphones navigierst und dann bei den WLAN-Einstellungen auf "Verfügbar" klickst. Dein Smartphone zeigt dir dann eine Liste mit verfügbaren Netzwerken, aus der du das Netzwerk auswählen kannst, mit dem du dich verbinden möchtest.

Schritt 3: Gib das Passwort des ausgewählten WLAN-Netzwerks ein
Wenn du das gewünschte WLAN-Netzwerk ausgewählt hast, fordert dein Huawei-Smartphone dich auf, das Passwort des Netzwerks einzugeben, um dich mit ihm zu verbinden. Auch hier empfehlen wir, ein starkes Passwort zu verwenden, um die Sicherheit zu erhöhen.

Schritt 4: Überprüfe die Verbindungsgeschwindigkeit
Sobald du das Passwort eingegeben hast, wartet dein Huawei-Smartphone eine Weile auf die Verbindung. Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt ist, wird dir die Geschwindigkeit deiner Verbindung angezeigt. Es ist wichtig, diese Geschwindigkeit zu überprüfen, um sicherzustellen, dass dein WLAN-Netzwerk eine gute Leistung bietet.

Schritt 5: Beobachte die Verbindung, um sicherzustellen, dass sie stabil ist
Zuletzt solltest du die Verbindung über einen längeren Zeitraum beobachten, um sicherzustellen, dass sie stabil ist. Wenn sie immer wieder ausfällt oder langsam wird, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass es möglicherweise Probleme mit dem WLAN-Netzwerk gibt oder dein Smartphone nicht gut funktioniert.

Fazit:
Insgesamt gibt es verschiedene Schritte, die du befolgen musst, um dein Huawei-Smartphone mit einem WLAN-Netzwerk zu verbinden. Indem du die oben genannten Schritte befolgst, solltest du in der Lage sein, eine stabile und schnelle Verbindung herzustellen, die zuverlässig funktioniert. Wenn du Probleme hast, solltest du dich am besten an den Kundendienst wenden, um Hilfe zu erhalten.